Volkssternwarte "Manfred von Ardenne" in Heringsdorf
Unweit der Seebrücke von Heringsdorf hinter den Küstendünen gelegen entstand die Volkssternwarte 1960 auf Anregung des international renommierten Wissenschaftlers Manfred von Ardenne, der oft seinen Urlaub in dem Ort verbrachte.
Er war es auch, der der später nach ihm benannten Sternwarte ein Cassegrain-Spiegelteleskop mit einer Brennweite von vier Metern zur Verfügung stellte, das er eigentlich für seine private Sternwarte in Berlin-Lichterfelde gekauft hatte.
Das aus zwei Hälften bestehende Dach der im Eigentum der Gemeinde stehenden kleinen Sternwarte kann zum Öffnen seitlich verschoben werden. Besucher können an vier Tagen in der Woche an abendlichen Führungen und Vorträgen teilnehmen und Planeten und Sterne beobachten.
Karte & Anreise
Anreise mit Bus & Bahn
Die Fahrplanauskunft der Deutschen Bahn zeigt Verbindungen und bietet die Möglichkeit Tickets online zu buchen:
Verbindungen & PreiseMietwagen vor Ort?
Günstige Mietwagen findest Du im Mietwagenvergleichsportal von Check24.
Mietwagen-CheckLadestationen für E-Autos
Einen Überblick bietet die Karte von Openchargemap.
Karte der Ladestationen